24 h med. Einsatzzentrale

Kursformat

Narkose- und Beatmungs-
management

Ein zentraler Bestandteil der medizinischen Versorgung ist die Sicherung und Aufrechterhaltung der Atemwege, besonders bei der Versorgung von kritisch kranken oder in der Vigilanz eingeschränkten Patienten.

Ziele des Airwaymanagements

Vorkenntnisse auffrischen: Grundlagen der Anatomie und Physiologie der Atemwege und Beatmung vorab wiederholen.

Aktiv teilnehmen: Praktische Übungen und Simulationen sind entscheidend, um die Techniken zu verinnerlichen.

  1. Sicherung der Atemwege: Sicherstellen, dass die Atemwege des Patienten offen und frei sind.
  2. Gewährleistung der Sauerstoffversorgung: Sicherstellen, dass der Patient ausreichend Sauerstoff erhält, um eine Hypoxie zu vermeiden.
  3. Vorbereitung auf Notfälle: Vorbereitet sein, um schnell und effektiv auf Atemwegsprobleme (z.B. kritische Atemwege) reagieren zu können.

Fragen stellen: Nutzen Sie die Gelegenheit, von erfahrenen Ausbildern zu lernen und Unklarheiten zu klären.

Netzwerken: Tauschen Sie sich mit anderen Teilnehmern aus und lernen Sie von deren Erfahrungen.

Kursinhalt
  • normaler und schwieriger Atemweg – DOPES/ HAND
  • Grundlagen der Beatmung, Beatmungsindikatoren, -formen,  -parameter, Alarmgrenzen
  • Kapnografie – Kurven und Pathologien
  • RSI – 7 P‘s
  • Unterschiede Präklinik – IPS Verlegung
  • Tracheotomie
  • Weaning
  • Skillstraining:
    • Anwendung div. Atemwegshilfen
    • Intubation (ET bis retrograd/ S.A.L.A.D.)
    • Chirugischer Atemweg
    • Vorbereitung auf Zwischenfälle im Narkose- und Beatmungsmanagement
Ansprechpartner und bei Fragen:

Daniel Goldinger
dgo@flycare.ch

WIR TEILEN GERN.

Kekse für Alle.

Wir verwenden Cookies, um unsere Webseite zu optimieren und zu bewerben. Damit diese ausgespielt werden können, benötigen wir deine ausdrückliche Einwilligung. Weitere Informationen dazu findest du unter Datenschutzerklärung.